Ev.-ref. Kirchengemeinde Langenholzhausen
Brunch am Ostermontag
Am Ostermontag, 18. April laden wir Sie herzlich zu einem Osterbrunch ein. Während die Großen den Gottesdienst um 10 Uhr in der Kirche an der Krämerstraße besuchen, treffen sich die Kleinen und Kleinsten am Volkeninghaus zur Ostereiersuche des Kindergottesdienstes.
Im Anschluss findet ein Osterbrunch im Saal des Volkeninghauses, Habichtsbergerstr. 2a, statt. Damit der Osterbrunch pandemiegerecht geplant werden kann, bittet das Vorbereitungsteam um kurze Anmeldung bis zum Montag, 11. April unter der Tel. 05264-65211 oder unter pastor@kirchengemeinde-langenholzhausen.de

„Ein Licht und ein Gebet“
Herzliche Einladung zu einem Moment der Ruhe und Besinnung angesichts der weltpolitischen Lage
Mittwoch 17-18 Uhr
Kirche Langenholzhausen 09. März 30. März | Kalldorf, Gemeindehaus 16. März 06. April | Heidelbeck, DGH 23. März 13. April |
17-18 Uhr: Zeit der Stille und Besinnung 18 Uhr: Kurzandacht
Es gilt die 3G-Regel

Ein Licht und ein Gebet für die Ukraine in allen Gemeindeteilen
Angesichts der weltpolitischen Lage lädt die Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Langenholzhausen zu Stille und Gebet ein. Am Mittwoch 02.03.22 ist die Kirche in Langenholzhausen von 16 bis 18 Uhr geöffnet, das Gemeindehaus in Kalldorf, Brunnenstraße 12 von 17-19 Uhr. In den Ortsteilen Tevenhausen und Heidelbeck wird am Donnerstag 03.03.22 von 17-19 Uhr zu Stille und Gebet in den Kirchraum des Dorfgemeinschaftshauses Heidelbeck eingeladen. Jeweils gegen Ende wird eine Andacht angeboten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Es gilt jeweils die 3G-Regel.

Fürbitte für die Menschen in der Ukraine in der Langenholzhauser Gemeinde
Gebet im Gottesdienst am Sonntag
Die Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Langenholzhausen lädt zum Gebet ein.
Im Rahmen des Gottesdienstes am Sonntag, 27. Februar um 10 Uhr gibt es die Gelegenheit, im Gebet an die Menschen in der Ukraine zu denken und für den Frieden zu beten.
Zur Teilnahme am Gottesdienst, der im Volkeninghaus, Habichtsberger Str. 2astattfindet, gilt die 3G-Regel.
Ein Licht und ein Gebet am Mittwoch
Darüber hinaus steht die Kirche am Mittwoch, 02. März ab 16 Uhr zum stillen Gebet offen. Im Chorraum gibt es die Möglichkeit, ein Gebet zu sprechen oder zu lesen und im Anschluss eine Kerze zu entzünden. Um 18 Uhr schließt eine Andacht das stille Gebet ab.
Von 17-19 Uhr ist auch das Gemeindehaus in Kalldorf für ein stilles Gebet und zum Entzünden einer Kerze geöffnet. Eine Andacht findet um 19 Uhr statt.
Landessuperintendent Dietmar Arends zur Ukraine-Krise
„Wir sind bestürzt über einen Krieg in Europa, der so viel Leid über die Menschen bringen wird und viele das Leben kosten wird.
Gewalt darf kein Mittel der Politik sein. Unsere Gedanken und Gebete gehen zu den Menschen in der Ukraine. Wir rufen unsere Gemeinden zum Gebet für die Menschen in der Ukraine auf und dazu, nicht nachzulassen, für den Frieden zu beten.
Unsere reformierte Partnerkirche in Ungarn hat Kirchengemeinschaft mit den ungarisch-sprachigen reformierten Kirchen in der Ukraine.
Wir stehen – soweit dies in der derzeitigen schwierigen Situation möglich ist – in Kontakt.
Wir wissen uns partnerschaftlich verbunden, sind solidarisch mit den Kirchen in der Ukraine und werden dies ihnen gegenüber zum Ausdruck bringen.“
Fürbitte für die Menschen in der Ukraine
Wir beten für die Menschen in der Ukraine,
die Not leiden in der Eskalation mit Russland.
Wir bitten Dich, erbarme Dich über die Opfer der Gewalt,
und hilf ihnen, sich und ihre Kinder in Sicherheit zu bringen.
Wir denken an die Soldatinnen und Soldaten,
an die, die in das Land eindringen,
und an die, die es verteidigen.
Steh ihren Familien bei in ihrer Sorge und Todesangst.
Gib Deinen Geist des Friedens in die Herzen der Mächtigen. Lass sie diplomatische Ideen voranbringen und neue Lösungen für die alten Konflikte finden.
Du siehst uns in all unser Hilflosigkeit.
Du hörst das stammelnde, angstvolle Beten
der vielen Menschen in der Ukraine, in Russland, in Europa und weltweit.
Herr, erbarme Dich!
Kollektenaufruf
Mit großer Bestürzung und Trauer verfolgen wir die Nachrichten, die uns aus der Ukraine erreichen. Den Preis für diesen Krieg werden die Menschen zahlen, die jetzt unverschuldet ihre Sicherheit und ihr Zuhause verlieren.
Wir sind bei Ihnen mit unserer Fürbitte, unseren Gedanken. Dieser Krieg herrscht nicht nur im Osten der Ukraine, sondern auch in den bislang friedlichen Regionen des Landes.
Massive Fluchtbewegungen in sichere Teile des Landes und die Nachbarländer werden die Folge sein.
Die Diakonie Katastrophenhilfe will den Menschen in den betroffenen Regionen mithilfe lokaler Partnerorganisationen schnell und mit aller Kraft beistehen und bittet dafür um Ihre Spenden und Kollekten.
Ihre Spende hilft
Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
Spendenstichwort: Ukraine Krise
Bibelabende zur Liebe
Unter dem Thema „Der Sturm und die Liebe“ lädt die Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Langenholzhausen vom 09.-11. Februar 2022 zu Bibelabenden ins Volkeninghaus ein. Referent der Abende ist Michael Sturm. Sturm war über 30 Jahre Gemeindepfarrer in Bielefeld. Heute lebt er in Bad Salzuflen und ist ein gefragter Referent für Gottesdienste und Abendvorträge in Kirchengemeinden und Verbänden. Die Bibelabende von Mittwoch bis Freitag beginnen um 19.30 Uhr. Die Reihe beginnt am Mittwoch mit der Feststellung „Der Stoff, ohne den alles nichts ist“. Am Donnerstag geht es um „Die Christen und die Liebe“. Am Freitag referiert Sturm zum Thema „Wenn die Liebe herausgefordert wird“. Der Gottesdienst am Sonntag mit dem Thema „Liebe mit einer Mission“ schließt die Reihe ab und beginnt um 10 Uhr, ebenfalls im Volkeninghaus, Habichtsberger Str. 2a in Langenholzhausen. Für den Besuch der Veranstaltung gilt die 3G-Regel. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist selbstverständlich. Darüber hinaus werden die Bibelabende und der Gottesdienst per Livestream auf dem Youtube Kanal des EC Langenholzhausen übertragen.
Gottesdienst zu Silvester im Livestream
Der Jahresabschlussgottesdienst zu Silvester um 16 Uhr wird sowohl in Präsenz unter den bekannten 3G-Regeln stattfinden als auch per Livestream über den YouTube Kanal des EC Langenholzhausen übertragen werden.
Hier finden Sie den Link zur Gottesdienstübertragung: https://youtu.be/FoTLVnJ3gDc
Der Gottesdienst wird von den Jugendlichen der Gemeinde mitgestaltet und musikalisch begleitet.
Die Kirchengemeinde Langenholzhausen wünscht allen Gemeindemitgliedern einen gesegneten und vor allem gesunden Start in das Neue Jahr 2022!
Gottesdienste zu Heiligabend
Für den geplanten Familiengottesdienst zu Heiligabend am 24.12.21 um 16 Uhr ist eine vorherige Anmeldung im Gemeindebüro, telefonisch unter 05264/65210 oder per E-Mail info@kirchengemeinde-langenholzhausen.de erforderlich.
Für den Gottesdienst am Heiligabend um 18 Uhr ist keine Anmeldung erforderlich.
Informationen zu Gottesdienständerungen im Gemeindebrief
Hinsichtlich der Druckversion im Gemeindebrief haben sich ein paar kleine Änderungen bzw. Hinweise ergeben.
Der Jahresabschluss Gottesdient zu Silvester am 31.12.21 findet NICHT um 10 Uhr, sondern erst um 16 Uhr in der Kirche statt!!
Die Gottesdienste am 05.12.21 (Tauferinnerungsgottesdienst), am 24.12.21 um 16 Uhr (Familiengottesdienst zu Heiligabend) und am 23.01.21 (Volkeninghaus) werden zusätzlich zum Präsenzgottesdienst auch per Livestream über den YouTube Kanal des EC Langenholzhausen über das Internet zu verfolgen sein.
Für den Familiengottesdienst am 24.12.21 wird zudem um eine Anmeldung mit Angabe der der Personenanzahl im Gemeindebüro unter 05264/65210 oder info@kirchengemeinde-langenholzhausen.de gebeten.
Für den Gottesdienst an Heiligabend um 18 Uhr ist keine Anmeldung erforderlich.
Hoferntedankfest in Heidelbeck
Zum diesjährigen Hoferntedankfest am Sonntag, 03. Oktober, wird herzlich eingeladen.
Der Gottesdienst startet um 15 Uhr auf dem Hof der Familie Noltensmeier, Kurstraße 15 in Heidelbeck.
Die Predigt wird Pastor Martin Benker halten, für die musikalische Begleitung sorgt der Posaunenchor Langenholzhausen. Parallel zum Gottesdienst findet auch ein Kindergottesdienst statt, im Anschluss kann man bei Kaffee und Kuchen auf dem Gelände verweilen.
Bitte beachten Sie, dass auch für das Hoferntedankfest die 3G-Regel – geimpft, getestet oder genesen – gilt und bringen Sie einen Mund-Nasenschutz mit.
Wer Erntegaben für die Gestaltung des Gabentisches beisteuern möchte, kann dies am Samstag, 02. 0ktober ab 10 Uhr am Volkeninghaus tun. Um diese Uhrzeit dürfen sich auch gerne alle Helfer, die bei den Vorbereitungen unterstützen möchten, am Volkeninghaus einfinden.