Durch die Aufhebung der Corona-Notbremse für den Kreis Lippe ab Freitag 21.05.21, entfällt auch die zuletzt geltende 10m2-Abstands-Regelung für Gottesdienste in der Kirchengemeinde Langenholzhausen. Das heißt, dass ab sofort wieder mehr Besucher zu Präsenzgottesdiensten zugelassen sind. Dies gilt bereits für den Auftaktgottesdienst von Pastor Martin Benker am Pfingstsonntag, 23.05.21 in unserer Kirche. Dieser hat zum Anfang der Woche seinen neuen Dienst in unserer Gemeinde angetreten.
Am Pfingstmontag findet kein Präsenzgottesdienst statt, jedoch kann der Livestream aus Hohenhausen genutzt werden.
Zukünftig werden dann wieder jeden Sonntag Präsenzgottesdienste stattfinden können, solange die Corona-Inzidenz unter 100 bleibt. Parallel dazu wird auch der Kindergottesdienst in Präsenz stattfinden. Natürlich müssen weiterhin Abstands- und Hygieneregeln eingehalten und eine medizinische Maske mitgebracht werden, auf gemeinsames Singen wird weiterhin verzichtet.
An Himmelfahrt, Donnerstag 13. Mai, findet um 15 Uhr in der Volkening Arena ein Open-Air Gottesdienst statt. Gemeinsames Singen ist nicht erlaubt, eine medizinische Maske muss mitgebracht werden.
Am Sonntag, 16. Mai um 10 Uhr findet ein weiterer Open-Air Gottesdienst zur Verabschiedung von Pfarrer Rudolf Westerheide in der Arena statt.
Musikalisch begleitet werden die beiden Gottesdienste vom Posaunenchor Langenholzhausen. Parallel findet auch ein Kindergottesdienst statt.
Aufgrund von Corona-Vorkehrungen auf dem Gelände am Volkeninghaus wird Besuchern empfohlen, auf die Parkplätze an der Kirche und beim Schuhhaus Willer auszuweichen.
Der Kirchenvorstand informiert zu den beiden kommenden Gottesdiensten:
Am Sonntag, den 02. Mai um 10 Uhr, wird der Gottesdienst sowohl als Livestream als auch in Präsenz in unserer Kirche stattfinden können. Allerdings gibt es hierzu strenge Auflagen, sodass nur wenige Besucher den Gottesdienst vor Ort verfolgen können. Besonders Personen, denen es aus technischen Gründen nicht möglich ist, den Livestream zu sehen, sollen diese Plätze angeboten werden. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, eine FFP2- oder OP-Maske muss mitgebracht werden. Alle Gemeindemitglieder, die per YouTube den Gottesdienst verfolgen können, werden gebeten aus Rücksicht dieses Angebot weiterhin zu nutzen.
Für den Gottesdienst am 09. Mai steht lediglich ein Livestream aus der Kirche Hohenhausen zur Verfügung, in Langenholzhausen findet kein Gottesdienst statt.
Aktuelle Informationen zu den weiteren geplanten Gottesdiensten werden folgen, sobald hierzu relativ gesicherte Angaben möglich sind.
Liebe Gemeindemitglieder, unter der Rubrik „Glauben online“ finden Sie ab sofort wieder jede Woche neue geistliche Kurzimpulse von Pfarrer Rudolf Westerheide während des Lockdowns. Thema des ersten Impulses in diesem Jahr, passend zu Ostern „Passion – Leidenaus Leidenschaft“.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation finden vorerst bis zum 18. April keine Präsenzgottesdienste mehr in unserer Gemeinde statt. Dies betrifft auch den Jugendgottesdienst am 27.03.21.
Dafür wird es, wie in der Vergangenheit auch, weiterhin das Angebot eines Online-Gottesdienstes per Livestream via YouTube geben. Unter der Mitwirkung aller drei Gemeinden aus Hohenhausen, Almena und Langenholzhausen werden diese wieder abwechselnd aus den Kirchen in Hohenhausen oder Langenholzhausen gesendet.
Über den Link oben auf dieser Seite gelangen Sie zu dem jeweils aktuellen Livestream Gottesdienst.
Der Plan für unsere Kirchengemeinde für die kommenden Wochen sieht wie folgt aus:
Der Film „Eine lange Geschichte. Heidelbeck – ein kleines Dorf mit großer Bedeutung“ des Theaterlabors Bielefeld beleuchtet unter anderem Ausschnitte aus der Geschichte des Kirchspiels Langenholzhausen und einen lange zurückwährenden Friedhofsstreit.
Der Film entstand im Rahmen des Projektes „Kulturlabor Nordlippe“ , der StudienratManfred Behrend erzählt darin seine persönlichen Erinnerungen an sein Heimatdorf Heidelbeck und verbindet diese gekonnt mit historischen Fakten der Dorfgeschichte.
Am Samstag den 27.03.21 findet ab 20 Uhr ein Jugendgottesdienst im Volkeninghaus zum Thema „Stolz & Demut“ statt. Der Jugendgottesdienst kann in Präsenz besucht werden, allerdings wird aufgrund der Corona-Abstandsbestimmungen darum gebeten, die Präsenzplätze tatsächlich nur für Jugendliche, Teens, Konfirmanden und Katechumenen aus der Kirchengemeinde Langenholzhausen vorzuhalten.
Herzliche Einladung zu einem digitalen Frauenabend am 17.03.21 um 19 Uhr! Genau wie auch der Livestream-Gottesdienst wird er über den YouTube-Kanal „EC Langenholzhausen“ stattfinden und es lohnt sich, zu zweit zusammen zu sitzen, oder wenn möglich und erlaubt, auch mit noch mehr Frauen.
Habt Stift, Papier und am besten auch eine Bibel parat, das könntet ihr brauchen!
Hier findet ihr außerdem noch einen Dropbox-Link für ein PDF Dokument, welches wir euch für den Frauenabend zur Verfügung stellen möchten.
Wir freuen uns auf euch!
Wir, das sind übrigens drei Bibelschülerinnen aus der Bibelschule Brake.
Nach Lockerung der Versammlungsbeschränkungen finden ab dem 07. März 2021 wieder Präsenzgottesdienste in der Kirche statt. Es gelten die gleichen Abstands- und Hygieneregeln wie vor dem letzten Lockdown im Dezember. Bitte bringen Sie daher einen vorgeschriebenen Mund-Nasen-Schutz in FFP-2 Standard oder eine OP-Maske mit. In die notwendige Sitzordnung werden Sie vor Ort eingewiesen.
Wir würden uns freuen, Sie ab dem 07. März wieder vor Ort zu sehen!
Der Kirchbus kann vorerst jedoch nicht fahren. Für die Gemeindemitglieder, die noch zurückhaltend sind und Versammlungen von Menschen scheuen, bieten wir weiterhin eine Gottesdienstübertragung im Internet an. Diese kommt wie bisher abwechselnd aus den Kirchen Hohenhausen und Langenholzhausen. Über den Link auf der Homepage werden Sie automatisch zu dem jeweils aktuellen Livestream-Angebot weitergeleitet.
Ende Januar hat die EKD zusammen mit Bundespräsident Steinmeier zur „Aktion #lichtfenster“ aufgerufen. Jeden Freitag soll bei Einbruch der Dunkelheit ein Licht in ein Fenster gestellt werden. Dieses Licht soll ein Zeichen der Solidarität in dieser Zeit sein und zum Ausdruck bringen, dass wir an diejenigen denken und für die beten, die in besonderer Weise unter der Corona-Pandemie leiden. Insbesondere gedenken wir der Menschen, die mit einer Covid-19 Erkrankung gestorben sind und drücken unser Mitgefühl an deren Angehörige aus.
Gerne unterstützen wir diese Aktion und laden zum Mitmachen ein.
Auf der Seite der Evangelischen Kirche Deutschland, www.ekd.de/lichtfenster finden Sie weitere Informationen, Materialien und auch ein begleitendes Gebet für diese Aktion.